Fernsehtipp am Dienstag, 20.10.2020, um 22:00 Uhr, im Bayerischen Fernsehen: „Capriccio“
• Muss das weltberühmte Valentin-Musäum geschlossen werden?
• Barbara Mundel ist die neue Intendantin an den Münchner Kammerspielen
WERBUNG:
• Die drastisch schönen Bilder der Malerin Sophia Süßmilch
• Warum weibliches Begehren in Gesellschaft, Kunst und Sprache so wenig vorkommt!
• Was erwarten wir von Flüchtlingen? Dankbarkeit sollte es nicht sein, sagt Dina Nayeri!
Die Themen der Sendung:
Muss das weltberühmte Valentin-Musäum geschlossen werden?
Das Gebäude ist marode, Brandschutz fehlt, und Fluchtwege gibt es im mittelalterlichen Isartor auch nicht!
Schlimm genug, dass der Nachlass des bayerischen Originalgenies in Köln gelandet ist. Als die Stadt München das Valentin-Musäum kürzlich aus privater Hand übernommen hat, stellte sich auch noch heraus, dass dort dramatischer Sanierungsbedarf besteht.
Barbara Mundel ist die neue Intendantin an den Münchner Kammerspielen
Ihr lang umstrittener Vorgänger Matthias Lilienthal wurde schon verklärt als die neue Intendantin noch gar nicht in München war. Jetzt hat Barbara Mundel angefangen und setzt konsequent auf Teamarbeit!
Die drastisch schönen Bilder der Malerin Sophia Süßmilch
Auf Instagram unterhält sie eine Dauerausstellung mit provozierenden Fotos, ihre Malerei ist überall gefragt und ihr Traum bleibt dabei, für immer Kind zu bleiben!
Warum weibliches Begehren in Gesellschaft, Kunst und Sprache so wenig vorkommt
Gynäkologenbesuche, Pornos für Frauen oder Fake-Orgasmen sind kein Thema, Männerphantasien aber schon: Das muss sich ändern, findet Katja Lewina!
Was erwarten wir von Flüchtlingen? Dankbarkeit sollte es nicht sein, sagt Dina Nayeri
Dina Nayeri floh aus dem Iran, lebte in Dubai, den USA, in Amsterdam und weiß, was es bedeutet, die Heimat zu verlieren. Ihre Bücher sind leidenschaftliche Plädoyers für Menschlichkeit. Jetzt wird sie mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet!
Fernsehtipp am heutigen Samstag, 17.10.2020, um 20:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen: „St. Josef am Berg – Berge auf Probe“
Ein österreichischer Patriarch gegen seine norddeutsche Schwiegertochter – Harald Krassnitzer und Paula Kalenberg stehen sich in „St. Josef am Berg“ im Salzburger Land gegenüber.… Weiterlesen
Fernsehtipp am Sonntag, 18.10.2020, um 14:25 Uhr im Bayerischen Fernsehen: „Mit Blasmusik durch Bayern – Vom Hintersteiner Tal zum Bodensee“
Mit dabei: Schwindlige 15, Familie Hüttlinger, Blech & Co, Familie Kerber, Alpenblech, Werner Specht
Rund 120.000 Blasmusiker gibt es in Bayern, jeder größere Ort hat ein Blasorchester und unzählige Ensembles bieten alle erdenklichen Stilrichtungen von traditions-bewusst bis trendig.… Weiterlesen
Fernsehtipp am heutigen Donnerstag, 2.7.2020, um 21:00 Uhr, im Bayerischen Fernsehen: „schlachthof“
Pointiert und urkomisch geht es im „schlachthof“ im Juli zur Sache. Bei Michael Altinger und Christian Springer sich melden sich diesmal live oder per Schalte zu Wort: Willy Astor, Timo Wopp und Tina Teubner.… Weiterlesen
Fernsehtipp am heutigen Mittwoch, 1.7.2020, um 20:15 Uhr, im Bayerischen Fernsehen: „Münchner Runde“ – Bauern gegen Billigfleisch – Was ist uns Landwirtschaft noch wert?
Der Preiskampf um Fleisch, Milch, Obst und Gemüse ruiniert die Landwirtschaft. Missstände in Schlachthöfen und Dumpingpreise in Supermärkten haben jetzt eine Diskussion um Mindestpreise und eine Fleischsteuer entfacht.… Weiterlesen
Fernsehtipp am Mittwoch, 24.6.2020, um 20:15 Uhr, im Bayerischen Fernsehen: „jetzt red i aus München“
Thema der Sendung:
Höhere Steuern, härtere Strafen, Stillstand in den Städten
Sind Autofahrer die Buhmänner der Nation?
Autofahrern wird das Leben schwergemacht: Die neue Kfz-Steuer verteuert die so beliebten SUV, dann steigt der Literpreis für Diesel mit der CO2-Steuer, zusätzlich droht mit dem neuen Bußgeldkatalog schneller der Führerscheinentzug.… Weiterlesen
Fernsehtipp am Montag, 8.6.2020, um 20:15 Uhr, im Bayerischen Fernsehen: „Bayern feiern“
Die Bayern feiern gern und viel – und überall: in Städten und Dörfern, an Seen und Flüssen, auf Wiesen und Bergen. Markus Tremmel ist mit seinem E-Bike unterwegs und ist erstaunt, was im Freistaat alles gefeiert wird.… Weiterlesen
Fernsehtipp am Sonntag, 7.6.2020, um 18:45 Uhr, im Bayerischen Fernsehen: „Bergauf-Bergab“ – Das Magazin für Bergsteiger
Die fränkische Schweiz ist nicht nur eine wunderschöne Gegend und ein Klettergebiet von Weltruf. Die „Fränggische“ ist ein Lebensgefühl! Normale Touristen genießen die Mischung von reizvoller Landschaft, einer Menge Kleinbrauereien, riesigen Kuchenstücken und echten Originalen, die hier zuhause sind.… Weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.